Alles hat ein Ende – zum Glück… Auch dieses zu Ende gehende Jahr werde ich ohne grosse Trauer verabschieden, zu ambivalent sind die Gefühle, mit denen ich zurückblicke. Ein akzeptabler Geschäftsgang mit einer sehr anstrengenden Gewitter- und Ballonsaison wurde erkauft durch gesundheitliche Probleme, die ich so seit über 20 Jahren nicht mehr kannte. Die Einsicht, dass man nicht ewig jedes Jahr aufs Neue […]
Weiterlesen...Wettermoderatoren in Radio und Fernsehen werden gerne humoristisch als „Wetterfrösche“ bezeichnet. Im Deutschschweizer Radio DRS verkörperte der ursprüngliche Chemiker Mario Slongo ein Vierteljahrhundert lang diese Rolle mit einer wöchentlichen Wettersendung am Samstagmorgen, bis er 2012 in Pension ging. Berufsmeteorologen hingegen empfinden diese Bezeichnung eher als abwertend. Doch wie kommt man überhaupt dazu, Meteorologen als Wetterfrösche zu bezeichnen?
Der Begriff […]
Weiterlesen...Alle Jahre wieder… kommt das unweigerliche Ende, der Abschied. Je nach Perspektive wird man froh sein, dass es vorbei ist, dieses weitere verrückte Jahr, oder man fragt sich, wie das im nächsten Jahr wohl weitergehen soll. Bei mir trifft beides zu, so wie fast immer. Einfache, richtig gute Jahre gibt es nicht mehr, so weit habe ich mich von der Träumerei befreien können. […]
Weiterlesen...Wir dürfen uns von einem weiteren verrückten Jahr verabschieden – sei es geopolitisch, wirtschaftlich oder meteorologisch. Den meteorologischen Teil werde ich wie gewohnt an die Monatsanalyse vom Dezember anhängen, sie erscheint Anfang Januar. Hier soll es um die Transparenz bezüglich der wirtschaftlichen Umstände von fotometeo Muriset gehen, nachdem per 1. Juli der bisher wichtigste Kunde abhanden gekommen ist (nachzulesen hier). Seither kann dieses […]
Weiterlesen...Seit dem 1. Juli 2022 ist die Übernahme der meteoradar GmbH durch die Meteotest AG in Bern vollständig abgewickelt. Das hat auch Auswirkungen auf die Arbeit von fotometeo.ch, war doch meteoradar seit der Gründung von fotometeo im Herbst 2011 über all die Jahre der wichtigste und treueste Auftraggeber. In diesem Beitrag informieren wir über die Änderungen in den Produkten und wagen einen Ausblick […]
Weiterlesen...Es war schon längst überfällig: Unsere Bildersammlung offizieller Wetterstationen hat in den letzten Jahren ein Ausmass angenommen, das den Rahmen der bisherigen Bildergalerien bald einmal sprengt. So wurde die Idee geboren, die Bilder in einer interaktiven Karte zu verlinken. Nun kann zusätzlich zu den detaillierten Beschreibungen der Besonderheiten (für die man bis auf weiteres nach wie vor die Bildergalerien öffnen muss) direkt in […]
Weiterlesen...Immer wieder werden wir gefragt, weshalb wir auf unserer Seite fotometeo.ch keine tägliche Wetterprognose veröffentlichen. Die Antwort ist so simpel wie einleuchtend: Wetterprognosen (gute und weniger gute) gibt es im Netz wie Sand am Meer. Auch die Verschiebung der Konsumgewohnheiten hin zu Wetterapps und die abnehmende Nachfrage nach Textprognosen sind ein weiteres Argument dagegen, als Kleinstunternehmen tagtäglich eine arbeitsintensive Prognose für die Allgemeinheit […]
Weiterlesen...„Wetterprognose war Lotterie“ titelt heute die „Berner Zeitung“ in ihrer Online-Ausgabe zu den Ereignissen am Wochenende vom 8./9. August 2015. Ist dem wirklich so? Je nach Standpunkt kann man dem zustimmen, doch so plakativ darf diese Aussage nicht stehen gelassen werden. Wenig hilfreich ist aus unserer Sicht der Tipp eines Mitbewerbers in besagtem Artikel, bei Wetterlagen mit Gewitterrisiko mit einem Blick aus dem […]
Weiterlesen...Am 16. Januar 2012 wurde ein Tief über dem Nordatlantik mit dem Namen „Fabienne“ getauft. Als kleines, unabhängiges Wetterdienstleistungsunternehmen tritt fotometeo Muriset als Pate dieses Tiefs auf und unterstützt damit die Wetterbeobachtung der Station Berlin-Dahlem.
Im Jahr 2002 sollte Schluss sein mit der durchgehenden, 24-stündigen Wetterbeobachtung an der Wetterstation Berlin-Dahlem, die finanziellen Mittel dafür waren nicht mehr vorhanden. Geplant war […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.