Früher… ja, früher war alles einfacher. Da gab es Regeln. Traten bestimmte Kombinationen im weltweiten Wettergeschehen auf, dann konnte man mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit voraussagen, dass der Winter in Europa eher mild oder eher kalt ausfällt. So war eine Kombination aus drei Voraussetzungen eine sichere Bank für einen harten Winter in Europa: 1) Endphase des Sonnenfleckenminimums, 2) La Niña und 3) eine sehr […]
Weiterlesen...Nach drei ausgeprägten Mildwintern wäre nun wieder mal ein Kaltwinter fällig? Ja, aber… Einerseits steckt in jeder Jahreszeit auch eine Vorgeschichte, und die diesjährige sagt uns, dass nach einem erneut sehr warmen Jahr die Wahrscheinlichkeit für einen Kaltwinter eher gering steht. Kann man einfach mal so behaupten, tun auch viele. Unser Anspruch ist ein anderer: Nicht dass wir etwa auf die Woche genau […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.