Bestimmt haben es alle längst gemerkt, und falls nicht: Das Wetter steht seit Anfang April auf dem Kopf, Nordeuropa unter Hoch- und Südeuropa unter Tiefdruckeinfluss, auch „High over Low“ genannt. In Mitteleuropa haben somit überwiegend Ostlagen das Sagen, gelegentlich abgelöst durch Nordlagen oder eine vermurkste winkelförmige Westlage, was alles auf das Klimaregime „Block“ zurückzuführen ist. Einzig im letzten Aprildrittel sorgte vorübergehend eine positive […]
Weiterlesen...Es ist kompliziert mit der menschlichen Psyche. Noch vor zwei Jahren haben fast alle den kalten April verflucht, doch nun ist plötzlich alles anders: Weil der Winter keiner war, also keinen Schnee geliefert hat und auch sonst zu trocken war, wurde medial verbreitet, der April müsse nun ganz viel Regen bringen, um das aufgelaufene Defizit wettzumachen. Als ob ein kaputter Frühling flicken könne, […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.