Wenn im Titel einer Jahreszeitprognose ein Fragezeichen steckt, dann ist klar: Man muss mit Überraschungen rechnen. In diesem Fall haben wir die mögliche Überraschung sogar beim Namen genannt: Sudden stratosphere warming (SSW). Ohne dieses wäre der vergangene Winter wie jener im Jahr zuvor mehr oder weniger mild durchmarschiert, so gab es aber immerhin ein paar kalte Phasen. Im Schnitt darf man aber trotzdem […]
Weiterlesen...Die Regel: „Wie der Februar sich bettet, so der März zu liegen kommt“ hat sich wieder mal bewahrheitet. Die gestörte Westwindzirkulation konnte sich nur zwei Mal für wenige Tage durchsetzen. Während der blockierten Phase überwogen Nordwest-, Nord- und Hochdrucklagen. Letztere sorgte Ende März für neue Temperaturrekorde zuerst auf den Bergen, am 31. dann auch noch für einen neuen Deutschlandrekord seit Messbeginn (27.2 °C […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.