Mit dem Übergang in ein neues Jahrzehnt tritt auch eine neue Klimareferenzperiode auf den Plan. Dass die Temperatur im Mittel der Jahre 1991-2020 gegenüber der alten Klimanorm 1961-1990 gestiegen ist, kann leicht belegt werden. So stieg die Temperatur im Flächenmittel Deutschlands über das ganze Jahr gesehen um 1.06 Grad. Sind einfach die Luftmassen wärmer geworden oder haben sich auch die Häufigkeiten von Wetterlagen […]
Weiterlesen...Der November ist immer wieder für Überraschungen gut, das hat er auch in diesem Jahr wieder ganz toll hinbekommen. Schaut man sich die Flächenmittel bezüglich Temperatur und Niederschlag von Deutschland, der Schweiz und Österreich an, so kommt man auf die Idee, es sei ein ganz normaler November gewesen (manche Wetterdienste machen dies sogar zur Schlagzeile ihres Monatsrückblicks!). Dass es innerhalb dieser Länder jeweils […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.