Ob es das schon mal gegeben hat? Der wärmste Tag des Monats war der 1. April, mancherorts sogar mit einem Sommertag – und dann kam fast nichts mehr ausser Kälte. Ätsch, April, April! Das schlechtestmögliche aller Frühlingsdrehbücher wurde Realität: In den Lagen unterhalb von etwa 600 m öffneten viele Obstbäume ihre Blüten, um wenige Tage später zu erfrieren. Im Schweizer Mittelland wurden je […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.