Dem Wetter am 27. Juni wird aufgrund der Siebenschläfer-Regel immer besondere Aufmerksamkeit geschenkt. „Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag“ wird jedoch allzu häufig wörtlich genommen, was speziell in diesem Jahr einen kalten und nassen Hochsommer bedeuten würde. Zum Glück bedarf es zur Auslegung dieser Wetterregel einen etwas weiteren Horizont, sodass wir für den weiteren Verlauf dieses Sommers vorsichtig optimistisch sein dürfen.
[…]
Weiterlesen...Der lange Winter und der kalte sowie nasse Mai in den Alpen haben nachhaltige Auswirkungen auf die Wanderbedingungen im Frühsommer 2013. Die Situation präsentiert sich um etwa 3 Wochen verspätet, viele schattige Stellen in 2000 m Höhe sind nur erschwert oder gar nicht passierbar. Dafür entschädigen an heissen Tagen mit starker Schneeschmelze beeindruckende Wasserkaskaden für die Anstrengung. Dieser Bericht soll die Verhältnisse im […]
Weiterlesen...Als Joran wird in der Westschweiz ein Fallwind bezeichnet, der vom Jura her ins Mittelland vorstösst und dabei besonders am Neuenburger- und Bielersee stürmisch auftritt. Berüchtigt ist seine Böigkeit speziell bei Fischern und Wassersportlern, es kommt im Zusammenhang mit dem Joran immer wieder zu Bootsunfällen. Am 13. Juni 2013 machte der Joran wegen seiner zerstörerischen Kraft am Eidgenössischen Turnfest in Biel Schlagzeilen. Die […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.