Es kommt, wie es kommen musste: Bereits in unserer Winter- und in der Dezember-Prognose wurde auf das unausweichliche Tauwetter hingewiesen. Zum Zeitpunkt der Ausgabe dieser Prognosen war aufgrund der grossen Streuung in den Modellen nur noch nicht klar, wann genau dieser fast alljährlich wiederkehrende biologische Schneeräumdienst seine Arbeit verrichten würde. Wir schauen hier mal etwas genauer auf die Statistik des Dezember- oder Weihnachtstauwetters […]
Weiterlesen...Das Martinisömmerchen, in den letzten Jahren recht zuverlässig um diese Zeit mit stabilen Hochdrucklagen und Milde in der Höhe, fällt dieses Jahr ins Wasser – wie bereits der ganze Spätherbst. Einzelne trockene und mit viel Glück sonnige Tage muss man mit der Lupe suchen und dann mit Verstand geniessen, das wird sich auch in der kommenden Woche nicht ändern. Die für diese Jahreszeit […]
Weiterlesen...Aktuell bekommen wir wieder mal ein prägnantes Lehrstück präsentiert: Was passieren kann, wenn jener Teil der Wetterbranche, der auf Werbeeinnahmen durch Klicks angwiesen ist, aufgrund eines Major Sudden Stratospheric Warming (SSW) den grossen Märzwinter ausruft, dabei aber die fortgeschrittene Klimaerwärmung „vergisst“ und die Physik ihre Gesetzmässigkeiten ausspielt. Fazit: Auf den besagten Wetterkanälen ist es ruhig geworden oder man feiert die winterlichste Phase der […]
Weiterlesen...Der Absturz vom Spätsommer direkt in den Vollherbst war brutal – ob der Altweibersommer doch noch eine Chance hat? In dieser Woche garantiert noch nicht, so viel sei schon mal verraten. Stattdessen bekommen wir so etwas wie den ersten Herbststurm. Jedenfalls ist die Wetterlage für die ehemals statistisch beste Zeit für Hochdrucklagen extrem dynamisch – wie meistens in den letzten Jahren zum Monatswechsel […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.