Die exotischste aller Wetterlagen lag im Zeitraum 1881-2008 auf Rang 30 von 30. In letzter Zeit ist sie auf dem Vormarsch, aber immer noch extrem selten – mit Ausnahme des Spätherbstes. Für eine Klassifizierung als “Südlage, in Mitteleuropa überwiegend zyklonal” muss eben jedes Detail stimmen, viel häufiger sind ihre verwandten Lagen Trog Westeuropa und Tief Britische Inseln. Ein Porträt.
Weiterlesen...
Eigentlich gehört sie zu den sehr seltenen Wetterlagen, wäre da nicht das gehäufte Auftreten im Herbst: Die “Südlage, in Mitteleuropa überwiegend antizyklonal” ist ein typisches Herbstphänomen. Sie ist eng verbunden mit den Begriffen Altweibersommer, Goldener Oktober und Martinisommer. Gelegentlich kann sie aber auch im Frühling für erste Sommergefühle sorgen.
Beschreibung
Über Osteuropa liegt ein ausgedehntes, […]
Weiterlesen...Zu den in den letzten Jahren stark zunehmenden Grosswetterlagen gehört auch das Tief Britische Inseln. Sie ist ebenso Produkt eines schwächelnden und mäandrierenden Jetstreams wie ihre nahen Verwandten Trog Westeuropa und Südost zyklonal und im Sommer berüchtigt für überaus heftige Gewitter mit grossem Hagel auf der Vorderseite einer scharfen Luftmassengrenze.
Beschreibung
Ein umfangreiches Zentraltief liegt […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.