Nach drei ausgeprägten Mildwintern wäre nun wieder mal ein Kaltwinter fällig? Ja, aber… Einerseits steckt in jeder Jahreszeit auch eine Vorgeschichte, und die diesjährige sagt uns, dass nach einem erneut sehr warmen Jahr die Wahrscheinlichkeit für einen Kaltwinter eher gering steht. Kann man einfach mal so behaupten, tun auch viele. Unser Anspruch ist ein anderer: Nicht dass wir etwa auf die Woche genau […]
Weiterlesen...Der Oktober 2016 fällt in Mitteleuropa in der Gesamtbilanz nicht durch extreme Abweichungen bei Temperatur und Niederschlag auf. Man darf diesen Monat sogar als eigentlichen Un-Wettermonat bezeichnen, im Sinne von nicht Anwesenheit von Wetter, das wetterinteressierte Beobachter zufrieden stellen könnte. Dieser Oktober „glänzte“ in erster Linie durch die Abwesenheit von Sonnenschein (nur ca. 50 % am östlichen Alpennordrand und gar nur 20-30 % […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.