Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Nach vier Wochen trockener Bisenlage hat die Wetterlage umgestellt und beschert uns erstmals in dieser Saison subtropische Luftmassen aus Südwest. Wobei von einer Rückkehr zur „Normalität“ keine Rede sein kann: Die Blockierungslage, die seit Anfang Mai anhält, wird fortgesetzt. Allerdings ist das blockierende Hoch von Skandinavien etwas nach Südosten gerutscht, es verhindert vorerst noch ein paar […]
Weiterlesen...Ursprünglich eine klassische Lage der Übergangsjahreszeiten und verantwortlich für Föhnstürme in den Alpen, tritt die GWL Trog Westeuropa nun zunehmend auch im Sommer auf und verursacht heftige Unwetter mit Grosshagel und sogar Tornados. Ein Porträt.
Beschreibung
In Trogform erstreckt sich tiefer Luftdruck sowohl am Boden als auch in der Höhe vom Nordmeer über den westeuropäischen […]
Weiterlesen...Wie schnell es bei meridionaler Zirkulationsform von einem Extrem ins andere kippen kann, hat uns soeben der Übergang vom Frühling in den Sommer gezeigt. Überwogen im April noch Wetterlagen des Typs Nord, waren im Juni die Südlagen am Zug. Die Gründe für die zonale Phase im Mai dazwischen haben wir ja im letzten Monatsrückblick ausführlich erklärt. Wie meist bei Südlagen-dominierten Monaten etablierte sich […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.