Vormals war „Hoch Mitteleuropa“ die zweithäufigste Grosswetterlage überhaupt, jetzt befindet sie sich noch auf Rang 9. Vor allem im Spätsommer und Herbst wurde sie fast gänzlich von anderen, verwandten GWL verdrängt. Ein Porträt.
Beschreibung
Über ganz Mitteleuropa liegt ein ausgedehntes Hochdruckgebiet, das in der Höhe mindestens einen stabilen Hochkeil, in manchen Fällen auch einen abgeschlossenen […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.