Bisher hat sich der Februar ganz brav an unsere Prognose vom 31. Januar gehalten – doch bleibt das auch so? In den letzten Jahren haben wir meist die Lichtmess-Regel herbeigezogen, um den Charakter des verbleibenden Restwinters zu ergründen. Da es dieses Jahr in der ersten Februarwoche weder schneereich und stürmisch, noch „lind und klar“ war, taugte die Regel nicht, also muss nach Alternativen […]
Weiterlesen...Die Serie extrem zweigeteilter Monate reisst nicht ab: Die erste Hälfte war geprägt von sehr milden Südwest- und Westlagen mit erneuten Rekorden an Neujahr (höchste je gemessene Januar-Temperatur an vielen Stationen), die zweite Hälfte von Grosswettertypen Nordwest bis Nordost. Und wieder hat die kältere zweite Hälfte des Monats nicht ausgereicht, um die viel zu warme erste Hälfte auszugleichen: Der Januar 2023 landet in […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.