Der 11. Juli 2023 wartete mit einem Phänomen auf, das in der Gewitterklimatologie Mitteleuropas bisher kaum auftrat: Ein mesoskaliger konvektiver Komplex, das grösste Gewittersystem überhaupt, entstand über Ostfrankreich und zog in der Folge über die Schweiz, Süddeutschland, Österreich und Norditalien hinweg. Wir betrachten hier die synoptische Lage, die zur Entstehung dieses Komplexes beitrug und erklären die Klassifikation dieses Gewittertyps etwas genauer.
[…]
Weiterlesen...Der Alptraum der Meteorologen und gleichzeitig grösste Aufsteiger aller Grosswetterlagen in den letzten 20 Jahren zu allen Jahreszeiten, aber insbesondere im Sommer heisst „Südwest, über Mitteleuropa überwiegend zyklonal“. Vom Aussenseiter zur Top-6-GWL in kürzester Zeit, geht da alles mit rechten Dingen zu? Ein Porträt.
Beschreibung
Zwischen hohem Luftdruck über der Ukraine mit einem Ausläufer zum […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.