Es war einmal ein Tief namens Klaus. Es drehte sich während eines halben Monats im Juni 2019 quasistationär um sich selbst und bescherte Westeuropa ein Wetterchen, das man durchaus als “very british” bezeichnen darf. Die Schweiz zählte dabei für einmal wieder zu Westeuropa – wie zu guten, alten Zeiten. Der etwas östlicher gelegene Teil Mitteleuropas hingegen lag in einer völlig anderen Welt: Permanente […]
Weiterlesen...Seltsame Blüten treibt er, dieser Frühling 2018. Wollte er im März gar nicht in die Gänge kommen, beeindruckte er im April durch häufige Süd- und Hochdrucklagen. Die nordhemisphärische Zirkulation bleibt auch im Mai massiv gestört. Meridionale Zirkulationsmuster treten Frühling zwar am häufigsten auf, doch die andauernde Blockade ist dieses Jahr doch sehr aussergewöhnlich. Der im April noch häufig über Mittel- und Osteuropa herrschende […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.