Ursprünglich eine klassische Lage der Übergangsjahreszeiten und verantwortlich für Föhnstürme in den Alpen, tritt die GWL Trog Westeuropa nun zunehmend auch im Sommer auf und verursacht heftige Unwetter mit Grosshagel und sogar Tornados. Ein Porträt.
Beschreibung
In Trogform erstreckt sich tiefer Luftdruck sowohl am Boden als auch in der Höhe vom Nordmeer über den westeuropäischen […]
Weiterlesen...Eine klare Gewinnerin der letzten 20 Jahre ist die Grosswetterlage Trog Mitteleuropa. Vor allem im Winter und im Sommer hat sie stark zugelegt, zu einem wesentlichen Teil auf Kosten von Westlagen. Sie trägt mit ihrem kühlen Witterungscharakter dazu bei, dass sich die allgemeine Erwärmung in Mitteleuropa nicht noch stärker manifestiert. Ein Porträt.
Beschreibung
Ein Trog […]
Weiterlesen...Die Häufigkeit von Grosswetterlagen hat sich in den letzten 20 Jahren teils stark verändert. Die grösste Gewinnerin ist die Hochdruckbrücke Mitteleuropa: Vor hundert Jahren führte sie noch fast ein Nischendasein, inzwischen ist sie die zweithäufigste Wetterlage. Ein Porträt.
Beschreibung
Zwischen einem nördlich bis nordöstlich der Azoren liegenden Subtropenhoch und einem osteuropäischen Hoch besteht über Mitteleuropa […]
Weiterlesen...Westlagen sind in den gemässigten Breiten – also auch in Mitteleuropa – quasi der „Normalzustand“. Die „Westlage, in Mitteleuropa überwiegend zyklonal“, ist die bei uns am häufigsten auftretende Grosswetterlage, wenn auch nicht zu allen Jahreszeiten. Ein Porträt.
Beschreibung
Eine Abfolge von Tiefdruckgebieten mit eingelagerten Zwischenhochs wandert in einer in normaler Lage befindlichen Frontalzone zwischen 50 und 60 […]
Weiterlesen...Der Dezember 2021 hat geliefert, was man von einem Dezember im neuen Klima erwarten kann. Ordentlich Winter in den Bergen, ein bisschen im Flachland, aber nur in den ersten zwei Dritteln des Monats. Das Weihnachtstauwetter kam im Alpenraum pünktlich wie die SBB (also mit ein paar Minuten Verspätung) oder in Norddeutschland wie die DB (mit ein paar Tagen Verspätung). Als Sahnehäubchen auf der […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.