Es kommt, wie es kommen musste: Bereits in unserer Winter- und in der Dezember-Prognose wurde auf das unausweichliche Tauwetter hingewiesen. Zum Zeitpunkt der Ausgabe dieser Prognosen war aufgrund der grossen Streuung in den Modellen nur noch nicht klar, wann genau dieser fast alljährlich wiederkehrende biologische Schneeräumdienst seine Arbeit verrichten würde. Wir schauen hier mal etwas genauer auf die Statistik des Dezember- oder Weihnachtstauwetters […]
Weiterlesen...Wer in letzter Zeit vermehrt den Eindruck hatte, dass es vor allem im Sommer kein normales Wetter mehr gibt, wurde in diesem August einmal mehr bestätigt. Es gibt nur noch heiss, kühl, nass oder trocken. „Normale“, angenehm temperierte Tage figurieren als Eintagsfliegen zwischen den extremen Witterungsphasen. Es darf nicht verwundern, dass Langfristmodelle mit diesen mehrfachen 180°-Wendungen ihre liebe Müh haben – um Rekorde […]
Weiterlesen...Der Hochsommer – dieses Jahr etwas spät in die Gänge gekommen, verabschiedet sich mit Wumms. Nicht untypisch für die Jahreszeit ist ein markanter Luftmassenwechsel, wobei in diesem Fall der Absturz in die jahreszeitliche Norm nur deshalb so dramatisch ausfällt, weil die vorangegangene Hitzewelle für diesen späten Zeitpunkt sehr aussergewöhnlich war.
Ausgangslage ist eine lang andauernde antizyklonale Südwestlage, wobei sich […]
Weiterlesen...Aktuell bekommen wir wieder mal ein prägnantes Lehrstück präsentiert: Was passieren kann, wenn jener Teil der Wetterbranche, der auf Werbeeinnahmen durch Klicks angwiesen ist, aufgrund eines Major Sudden Stratospheric Warming (SSW) den grossen Märzwinter ausruft, dabei aber die fortgeschrittene Klimaerwärmung „vergisst“ und die Physik ihre Gesetzmässigkeiten ausspielt. Fazit: Auf den besagten Wetterkanälen ist es ruhig geworden oder man feiert die winterlichste Phase der […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.