Am Tag nach dem katastrophalen Bergsturz im Lötschental / Wallis, bei dem das Dorf Blatten weitgehend zerstört wurde, schaut man immer noch ungläubig auf die Bilder. Meine Gedanken sind bei den Leuten, die ihr Zuhause verloren haben. Nur dank Fortschritten in Wissenschaft und Forschung sind sie heute noch am leben. Hier sollen allfällige Einflüsse der Witterung in den letzten Wochen und Monaten sowie […]
Weiterlesen...Der 11. Juli 2023 wartete mit einem Phänomen auf, das in der Gewitterklimatologie Mitteleuropas bisher kaum auftrat: Ein mesoskaliger konvektiver Komplex, das grösste Gewittersystem überhaupt, entstand über Ostfrankreich und zog in der Folge über die Schweiz, Süddeutschland, Österreich und Norditalien hinweg. Wir betrachten hier die synoptische Lage, die zur Entstehung dieses Komplexes beitrug und erklären die Klassifikation dieses Gewittertyps etwas genauer.
[…]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.