Im Frühling haben wir auf verschiedenen Kanälen darüber spekuliert, ob der Nordpol in diesem Jahr erstmals eisfrei werden könnte. Die Voraussetzungen waren nach einem extrem warmen Winter in der Arktis gegeben, und von April bis Juni wurde ein neuer Negativrekord der Ausdehnung des Arktiseises bezogen auf die Jahreszeit registriert. Stellte sich nur die Frage, wie weit die Wetterbedingungen im Sommer das Abschmelzen des […]
Weiterlesen...Nach unserer weitgehend zufriedenstellenden Winterprognose wollen wir in Sachen Jahreszeitprognose dranbleiben und versuchen, die aktuell herrschenden Bedingungen auf der Nordhemisphäre zu sammeln und deren Auswirkungen auf unser Frühlingswetter abzuleiten. Dabei muss man vorausschicken, dass aufgrund der veränderten Zirkulation (im Frühling sind die Einflüsse des Atlantiks und somit die Westwinde am schwächsten) der Frühling generell die Jahreszeit mit den unsichersten Prognosen im Jahresverlauf darstellt. […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.