Spielt das Wetter immer häufiger verrückt? Diese Frage wird nicht erst seit 2024 gestellt, wo der Frühling Ende Januar begann, der Sommer Anfang April Einzug hielt und sich der Winter in der zweiten Aprilhälfte für mehr als eine Woche noch mal so richtig gemütlich in Mitteleuropa einrichtet. Die Antwort ist einfach: Ja, es spielt sehr häufig verrückt, und hat es schon immer getan. […]
Weiterlesen...Spielt das Wetter immer häufiger verrückt? Diese Frage wird nicht erst seit 2024 gestellt, wo der Frühling Ende Januar begann, der Sommer Anfang April Einzug hielt und sich der Winter in der zweiten Aprilhälfte für mehr als eine Woche noch mal so richtig gemütlich in Mitteleuropa einrichtet. Die Antwort ist einfach: Ja, es spielt sehr häufig verrückt, und hat es schon immer getan. […]
Weiterlesen...Nun ist sie also da, die medial viel zu früh und zu dramatisch ausgerufene Hitzewelle. Dabei werden diesmal in Westeuropa Rekorde in bisher unvorstellbarer Höhe aufgestellt, zum Glück dennoch weit entfernt von den ursprünglich kolportierten 46 Grad. Wir betrachten hier die aussergewöhnlichen Umstände, die dafür genau zusammenpassen müssen und wie es in den nächsten Tagen weitergehen soll.
Die Ausgangslage mit […]
Weiterlesen...Im statistisch gewitterreichsten Monat des Jahres sollte man eigentlich eine Gewittervorschau erwarten. Ich konnte aber auch mit dem Fernrohr am Modellhorizont keine ausmachen, also muss ein anderes Thema her. Hitze bietet sich an, ist seit etwa einer Woche gerade ganz hoch im Kurs in allen Boulevardmedien (und in ein paar seriöseren Blättern auch), Video-Kanälen und Wetterforen: Bringt Klicks und Aufmerksamkeit. Auch wenn die […]
Weiterlesen...Seit Jahren schon wartete man in Österreich in jedem Hitzesommer darauf: Wann wird die magische 40-Grad-Marke geknackt? Am 8. August 2013 war es endlich so weit: Meteorologen und Journalisten waren den ganzen Nachmittag völlig aus dem Häuschen, Tourismusverantwortliche einiger Destinationen rieben sich angesichts der medialen Präsenz die Hände und der normale Mensch fragt sich, warum wegen einer Zahl ein solches Geschrei gemacht wird. […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.