Ob im Spätherbst als letztes Aufbäumen des Martinisommers oder im Frühling als erster Frühsommerbote: Die GWL “Südostlage, über Mitteleuropa überwiegend antizyklonal” erfreut alle, die sich gerne bei ruhigem Wetter in der Natur bewegen wollen. Ein Porträt.
Beschreibung
Von Südosteuropa erstreckt sich ein Hochdruckrücken über die Ostsee und Südskandinavien zum Nordmeer, manchmal auch bis nach Island. […]
Weiterlesen...Der Alptraum der Meteorologen und gleichzeitig grösste Aufsteiger aller Grosswetterlagen in den letzten 20 Jahren zu allen Jahreszeiten, aber insbesondere im Sommer heisst “Südwest, über Mitteleuropa überwiegend zyklonal”. Vom Aussenseiter zur Top-5-GWL in kürzester Zeit, geht da alles mit rechten Dingen zu? Ein Porträt.
Beschreibung
Zwischen hohem Luftdruck über der Ukraine mit einem Ausläufer zum […]
Weiterlesen...Ursprünglich eine klassische Lage der Übergangsjahreszeiten und verantwortlich für Föhnstürme in den Alpen, tritt die GWL Trog Westeuropa nun zunehmend auch im Sommer auf und verursacht heftige Unwetter mit Grosshagel und sogar Tornados. Ein Porträt.
Beschreibung
In Trogform erstreckt sich tiefer Luftdruck sowohl am Boden als auch in der Höhe vom Nordmeer über den westeuropäischen […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.