Heute war es wieder so weit: Am Freitag, 20. März 2020 um exakt 04:49 Uhr mitteleuropäischer Zeit stand die Sonne senkrecht über dem Äquator. Dieser Zeitpunkt gilt als astronomischer Frühlingsanfang, während der meteorologische und klimatologische Frühling aus statistischen Gründen die gesamten Monate März, April und Mai umfasst. Welcher Frühlingsbeginn nun der richtige sei, möge jeder Leser und jede Leserin also für sich selbst […]
Weiterlesen...Und welche Rekorde haben wir diesen Monat zu vermelden? Ganz sicher mal den stürmischsten Monat seit mindestens 30 Jahren. Der diesjährige Februar war ein Klon von jenem im Jahre 1990, sowohl was Wind als auch Temperatur in Mitteleuropa anbelangt. So war der Februar 2020 regional der wärmste (z.B in Norddeutschland und Teilen der Schweiz sowie an diversen Stationen Österreichs), meist aber der zweitwärmste […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.