Der Juli 2014 war in Mitteleuropa meilenweit entfernt davon, einem “durchschnittlichen mitteleuropäischen Sommer” wie in manchen Siebenschläfer-Prognosen angekündigt, zu entsprechen. Die Kombination von rekordverdächtig hohen Niederschlägen (im Schnitt der nasseste Juli seit 1957, an manchen Stationen sogar der nasseste seit Messbeginn) und zu hohen Temperaturen zumindest in den nördlicheren Regionen ist in der langjährigen Klimastatistik in dieser Ausprägung ein Novum. Allerdings muss man […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.