Der September – klimatologisch ein Herbstmonat – kann sich nicht so recht entscheiden: Mal tritt er hochsommerlich auf wie im Vorjahr, mal vollherbstlich wie letztmals 2017 (an den kältesten der Messreihe mit 6.2 Grad unter dem heutigen Klimamittel in den Niederungen der Alpennordseite muss sich zum Glück niemand mehr erinnern, weil 112 Jahre zurückliegend). Und dann gibt es noch 2024, der hochsommerlich begann, […]
Weiterlesen...Nein, wer in den letzten Monaten den Eindruck gewonnen hat, dass es ungewöhnlich trüb und nass war, hat keinen an der Waffel. Auch wenn manche – vor allem gebührenfinanzierte – Exponenten immer noch unermüdlich die Vorteile der nassen Witterung runterbeten, wie gut diese doch für die Natur, das Grundwasser und die Gletscher seien: Irgendwann ist es auch einfach zu viel. See- und Flussanrainer, […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.