Unsere Winterprognose vom 24. November konnte gar nicht anders, als auf überdurchschnittliche Hochdrucklagen zu setzen, was in Mitteleuropa zwangsweise nicht zu einem Supermildwinter, aber trotzdem zu einem Temperaturmittel über der Klimanorm 1991-2020 führen würde. Selten war die Ausgangslage so klar, und wir wurden nicht enttäuscht. Die Überraschungen blieben weitgehend aus: Echte winterliche Phasen waren jeweils nur von kurzer Dauer, und die teils wochenlangen […]
Weiterlesen...Auch der dritte Monat dieses Winters hat nichts Neues mehr angefangen: In den Niederungen des südlichen Mitteleuropas war strenger, ja gar mässiger Frost kein Thema. Das Fehlen echter polarer Luftmassen führte zu einem weiteren Monat, der im Erwartungsbereich der Klimanormperiode 2021-2050 landete. Dazu trug zu einem grossen Teil die Höhenwärme bei: Im Hochgebirge war der Februar rund drei Grad wärmer als im Mittel […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.