Alles hat ein Ende – zum Glück… Auch dieses zu Ende gehende Jahr werde ich ohne grosse Trauer verabschieden, zu ambivalent sind die Gefühle, mit denen ich zurückblicke. Ein akzeptabler Geschäftsgang mit einer sehr anstrengenden Gewitter- und Ballonsaison wurde erkauft durch gesundheitliche Probleme, die ich so seit über 20 Jahren nicht mehr kannte. Die Einsicht, dass man nicht ewig jedes Jahr aufs Neue […]
Weiterlesen...Die treue Leserschaft des fotometeo- und orniwetter-Blogs kennt das Langfristmodell CFS bereits bestens von den Monatsprognosen her. Dieses Modell rechnet aber auch alle sechs Stunden das Tageswetter auf neun Monate hinaus – aus diesen Einzelrechnungen werden dann die gemittelten Monatsprognosen erstellt. Wir machen uns wie schon in den letzten beiden Jahren den Spass, die Entwicklung der Modellprognose für einen einzelnen Tag – hier […]
Weiterlesen...Grob kann man den November 2024 in zwei Hälften aufteilen: Auf eine erste, hochdruckbestimmte und sehr trockene Hälfte folgte eine regelrechte Achterbahnfahrt. Eine ausgeprägte Luftmassengrenze am 21./22. November sorgte vom westlichen und zentralen Alpennordrand bis Basel für neue Rekorde bei den Novemberschneehöhen (z.B. 42 cm in Luzern). In einigen Städten – allen voran Bern – lief beim ÖV zwei Tage lang so gut […]
Weiterlesen...|
Fabienne Muriset
Muri, Bern, Schweiz
fotometeo.ch rückt das Wetter ins richtige Licht. Spezielle Wetterphänomene, fantastische Wolkenformationen, Unwetter, Anomalien und ihre Wechselwirkungen mit der Natur werden hier thematisiert. Natürlich dürfen auch Wetterprognosen hinsichtlich spezieller Himmelsereignisse nicht fehlen.